5S-Methode- guter Start und dann stockt es! So verhindern Sie das.

9/12/20251 min read

5S-Methode- guter Start und dann stockt es! So verhindern Sie das.

Kommt Ihnen diese Situation bekannt vor?

Ihr Unternehmen startet mit der 5S-Methode. Ein Bereich wird ausgewählt, ein motiviertes Team beginnt mit strukturierten Aktionen – meist über 1–3 Tage. Die ersten Erfolge sind sichtbar, die Begeisterung groß. Doch dann?

🚧 Der häufige Bruch in der Umsetzung
Nach dem ersten Schwung kommt oft die Ernüchterung:

➡ Mitarbeiter erhalten die Anweisung: „Macht weiter, wenn ihr Zeit habt.“
➡ Keine klare Planung, keine festen Ressourcen
➡ Die Anfangsmotivation verpufft, und 5S wird nicht nachhaltig umgesetzt
🎯 Wie Sie 5S wirklich bis zum Ende durchführen

Ein klassischer Fehler ist der fehlende langfristige Plan. Stattdessen sollte Folgendes passieren:

✅ Kapazitäten festlegen: Ermitteln Sie, wie viel Zeit für die vollständige Umsetzung nötig ist.
✅ Verbindliche Termine setzen: Statt „macht mal weiter“ eine klare Planung – z. B.:
🕒 „Willi und Carsten, ihr arbeitet am Montag von 10–14 Uhr weiter an der 5S-Umsetzung.“
✅ Fortschritt sichtbar machen: Dokumentieren Sie den Status (z. B. 30 % abgeschlossen, 70 % fehlen noch – das sind 80 Stunden Arbeit).
✅ Standards überprüfen & nachjustieren: Regelmäßige Kontrollen stellen sicher, dass das Erreichte nicht wieder verwässert.

Der Erfolgsfaktor: Eine langfristige Struktur für 5S schafft nachhaltige Erfolge. Planen Sie 5S genauso konsequent wie Ihre Produktion oder andere Prozesse – dann bleibt der Fortschritt erhalten!