Der Klärungsposten – Dinge, die da sind, aber niemand mehr braucht...
Manuel Lehmann
3/23/20251 min read


Der Klärungsposten – Dinge, die da sind, aber niemand mehr braucht...
Es ist oft unglaublich, was Unternehmen im Laufe der Jahre ansammeln. Die Folgen?
Immer weniger Platz.
Mangelnde Übersicht („Schön, wenn man Dinge doppelt kauft! 😏“).
Ein wachsendes Chaos in dunklen Ecken und Lagerräumen.
Keine konsternierten Aktionen, keine Red Tags! Nutzt den Klärungsposten!
Ganz ehrlich: Ich habe die Red Tags bei 5S nie wirklich verstanden. Wochen- oder monatelang Dinge mit einer roten Flagge zu markieren? Gääähn... Das dauert nicht nur viel zu lange, sondern nimmt auch den Schwung aus dem Prozess.
Die Lösung: Gebündelte 5S-Aktionen
🔄 Die erfahrenen Mitarbeiter vor Ort wissen genau, was gebraucht wird und was nicht.
🚀 Statt lange zu markieren, sofort handeln:
Ein beeindruckendes Beispiel aus einem Lagerraum: Innerhalb der ersten Stunde wurden ungenutzte Gegenstände entfernt und auf den "Klärungsposten" gebracht.
Was ist der Klärungsposten?
Hier landen alle Dinge, die:
Nicht mehr benötigt werden.
Weder direkt als Arbeitsmittel noch als Müll klassifiziert sind.
Geld gekostet haben und eine Entscheidung erfordern.
Nachhaltigkeit durch Prozesse
By the way: In diesem Zuge sollte auch ein Prozess definiert werden, damit sich solche Stapel in Zukunft gar nicht erst wieder bilden. Das ist der Unterschied zwischen 5S und einfachem Aufräumen! 🤩
Wie sieht es bei euch aus?
Lagern bei euch noch Dinge, die niemand mehr braucht? Zum Beispiel:
Ersatzteile für Maschinen, die gar nicht mehr existieren.
Überzählige Werkzeuge.
Abgelaufene Materialien und Techniken.
ml+ Manuel Lehmann
Graf-von-Galen Str. 8
58706 Menden, Sauerland
www.5s-coaching.de
Folgen sie mir auf LinkedIn

