Expertenwissen nutzen und den Menschen vor Ort zuhören – mit der "Roten Karten Runde"

Manuel Lehmann

3/15/20251 min read

Expertenwissen nutzen und den Menschen vor Ort zuhören – Mein Jahr mit der "Roten Karten Runde"

Zu meinen 5S-Aktionen gehört weit mehr als die direkte Umsetzung der Methode an den Arbeitsplätzen. Ein zentraler Bestandteil ist die "Rote Karten Runde", die meist am zweiten Tag meiner Vor-Ort-Aktionen stattfindet. 🛠️🗋

Was steckt dahinter?

Gemeinsam mit Führungskräften und Mitarbeitenden ziehen wir uns zurück, um den PIMK-Prozess zu starten. Die rote Karte – ob analog oder digital – dient dabei als Sprachrohr, um organisatorische Probleme und Vorschläge aufzuzeigen.

Typische Herausforderungen in Unternehmen

🎧 Oft zeigen sich abteilungsübergreifende Herausforderungen: ➡️ Prozess A informiert Prozess B nicht oder unvollständig.
➡️ Zuständigkeiten und Abläufe sind unklar.

Warum ist das so wertvoll?

In den wenigsten Fällen muss ein Rad neu erfunden werden. Die Menschen vor Ort wissen oft ganz genau, wo es klemmt. Doch viele Unternehmen nutzen dieses Wissen nicht ausreichend. Dabei liegt hier ein riesiges Potenzial: Die bestehenden, täglich wiederkehrenden Probleme abzustellen, kann ein echter Gamechanger sein.

Ein erfolgreiches Jahr mit der "Roten Karten Runde"

🎯 Am Freitag durfte ich die letzte Rote Karten Runde für dieses Jahr durchführen. Der Austausch und die Lösungen, die daraus entstehen, sind immer wieder inspirierend. Ich schätze, dass allein bei meinen Mandaten in den letzten 10 Jahren mehrere Tausend rote Karten geschrieben wurden.

Und ich freue mich jetzt schon auf 2025 – mit vielen weiteren Workshops, spannenden Gesprächen und natürlich: vielen Roten Karten!

Nutzen wir die Expertise der Teams, hören wir zu und gestalten gemeinsam eine bessere Zukunft am Arbeitsplatz. 🚀