Ich bin die Startrampe für 5S und Lean-Aktivitäten – Warum der Anfang entscheidend ist

6/17/20251 min read

Ich bin die Startrampe für 5S und Lean-Aktivitäten – Warum der Anfang entscheidend ist

In vielen Unternehmen gibt es den Wunsch nach mehr Effizienz, klareren Prozessen und besserer Zusammenarbeit. Lean Management, 5S, visuelles Management und andere Methoden versprechen genau das – aber der Schritt vom „Wollen“ zum „Machen“ ist oft der schwierigste. Genau hier komme ich ins Spiel.

Ich sehe meine Rolle nicht als externer Berater, der mit vorgefertigten Konzepten kommt. Ich verstehe mich als Startrampe. Als jemand, der den Impuls gibt, Strukturen schafft und Menschen befähigt, den Weg selbst zu gehen.

Denn:
🧭 Ohne Richtung keine Bewegung.
🚀 Ohne Energie kein Start.
🤝 Ohne Vertrauen keine Veränderung.

Was bedeutet das konkret?

Wenn ich in ein Unternehmen komme, beginnt alles mit Zuhören. Ich versuche zu verstehen, wo das Unternehmen wirklich steht – fachlich, kulturell und strukturell. Denn jede Organisation ist anders. Standardlösungen funktionieren selten.

Darauf aufbauend gestalten wir gemeinsam den ersten Schritt. Und das ist mehr als ein Workshop:

  • Wir führen 5S mit Sinn ein – nicht als Checkliste, sondern als echtes Ordnungsprinzip mit greifbarem Mehrwert.

  • Wir entwickeln ein visuelles Management, das zum Unternehmen passt – nicht zur PowerPoint-Folie.

  • Wir nutzen Kanban als Kommunikationsinstrument, nicht nur als Aufgabenboard.

  • Und wir etablieren eine Bottom-up-Kommunikation, in der Ideen aus dem Team wirklich gehört und umgesetzt werden.

Das Ziel: Einen klaren Startpunkt schaffen. Einen Rahmen, in dem Lean nicht als Projekt, sondern als Haltung verstanden wird. Ich helfe, den ersten „Zug aufs Gleis zu setzen“ – mit klarem Fokus, strukturiertem Vorgehen und echtem Beteiligungswillen.

Warum der Start so entscheidend ist

Viele Lean-Initiativen scheitern nicht am Willen, sondern an der fehlenden Übersetzung in den Alltag. Methoden werden eingeführt, aber nicht gelebt. Prozesse werden angepasst, aber nicht verstanden.

Deshalb ist der Anfang entscheidend. Der Start entscheidet, ob Lean als Werkzeug oder als Denkweise wahrgenommen wird. Und genau dafür sorge ich: für Klarheit, Machbarkeit und ein tragfähiges Fundament.

Mein Beitrag ist nicht das fertige System – sondern die Fähigkeit, es entstehen zu lassen. Gemeinsam.

Lean ist keine Abkürzung. Es ist ein Weg. Und jede gute Reise beginnt mit einem stark