Produktivitätskiller im Verborgenen: Wenn alte Strukturen Innovation bremsen

Beitragsbeschreibung

Manuel Lehmann

2/17/20251 min read

Warum gute Führung manchmal schwerfällt

Führungskräfte stehen oft unter immensem Druck. Sie sollen Ergebnisse liefern, Prozesse optimieren und gleichzeitig ein gutes Arbeitsklima schaffen. Doch nicht jeder hatte das Glück, moderne Führung von Anfang an zu lernen – viele haben Strukturen geerbt, die nicht optimal sind.

Das zeigt sich besonders dann, wenn gute Ideen aus dem Team auf Widerstand stoßen.

Praxisbeispiel: Kleine Idee, große Wirkung?

In einem meiner 5S-Workshops hatte ein Team eine clevere Verbesserungsidee:
Eine oft benötigte Komponente direkt über dem Packtisch platzieren.
Weniger Drehen, weniger Zeitverschwendung, mehr Effizienz.

Eigentlich eine klare Sache. Doch der Produktionsleiter reagierte skeptisch:
„Ich will nicht, dass irgendwas auf den Ablageflächen liegt.“

Sein Einwand kam nicht aus Sturheit, sondern aus jahrelanger Prägung. Er hatte gelernt, dass Ordnung und Sauberkeit oberste Priorität haben – ohne zu hinterfragen, ob es in diesem Fall sinnvoll war.

Warum passiert das so oft?

Häufige Ursachen für solche Entscheidungen:

  • 🏢 Alte Denkmuster: „So haben wir es immer gemacht.“

  • 🎓 Fehlendes Training: Führungskräfte lernen oft wenig über moderne Lean-Ansätze.

  • Zeitmangel: Zu viele Themen, zu wenig Raum für Reflexion.

Das Ergebnis? Gute Ideen werden ungewollt ausgebremst – und das kostet Zeit, Geld und Motivation.

Lösung: Ein neues Mindset für Führung

Mein Ansatz:

Führungskräfte aktiv in Verbesserungsprozesse einbinden.
Verständnis für neue Methoden schaffen, ohne Vorwürfe zu machen.
Eine Kultur etablieren, in der Ideen auf Augenhöhe diskutiert werden.

Gemeinsam besser werden

Keiner kann alles wissen – und genau deshalb ist Zusammenarbeit so wichtig. Die besten Lösungen entstehen, wenn Führungskräfte und Mitarbeiter ihr Wissen kombinieren.

Also, liebe Führungskräfte:
Lassen Sie sich auf neue Ideen ein.
Hören Sie Ihren Mitarbeitern zu.
Lassen Sie uns gemeinsam die Arbeitswelt verbessern!