Warum wird in Unternehmen täglich nach Dingen gesucht?
10/13/20251 min read


Warum wird in Unternehmen täglich nach Dingen gesucht?
Jedem Unternehmen ist klar: Wertschöpfung hat nichts mit dem Suchen von Materialien, Werkzeugen oder Informationen zu tun. Und trotzdem vergeuden Mitarbeiter jeden Tag 20–30 Minuten mit unnötigen Suchzeiten, Zugriffszeiten oder Laufwegen.
Aber warum passiert das überhaupt?
So schwer kann es doch nicht sein – oder etwa doch?
Hier sind drei häufige Ursachen:
1. Keine festen Plätze:
Ohne klare Ablageorte entstehen Orientierungslosigkeit und Chaos. Jeder legt Dinge irgendwo ab – Suchzeiten sind dadurch vorprogrammiert.
2. Zu wenig Material oder Werkzeuge:
Wenn Mitarbeiter den Arbeitsplatz verlassen müssen, um etwas zu holen, kostet das Zeit und Effizienz. Häufig ist es sinnvoller, bestimmte Dinge doppelt vorzuhalten, statt sie ständig auszuleihen. Ausgeliehene Gegenstände finden selten von selbst zurück.
3. Der Faktor Mensch:
Im Arbeitsalltag mit vielen Handgriffen landen Dinge eben auch mal an falschen Orten. Das ist menschlich. Ein einfaches Pflegesystem – also bewusst eingeplante Zeit zur Ordnung – kann hier Wunder wirken.
Berücksichtigen Sie diese drei Faktoren, und die Umsetzung von 5S wird nicht nur einfacher, sondern wirklich nachhaltig erfolgreich.
Sie möchten professionelle Unterstützung dabei, Ihre
Teams mitzunehmen und nachhaltig Ordnung und Struktur einzuführen?
Ich begleite Sie gerne – in der gesamten DACH-Region.
ml+ Manuel Lehmann
Graf-von-Galen Str. 8
58706 Menden, Sauerland
www.5s-coaching.de
Folgen sie mir auf LinkedIn


