"Wie kann man nur so dämlich parken"

Manuel Lehmann

2/14/20252 min read

„Wie kann man nur so dämlich parken?“ – Warum Standards den Unterschied machen 🚗

Gestern war ich beim Fußballturnier meines Sohnes. Der Parkplatz war überfüllt, und es schien, als gäbe es keinen freien Platz mehr. Nach einer kurzen Suche fand ich doch noch eine Lücke und machte mich auf den Weg zum Spielfeld.

Dort traf ich auf einen anderen Vater, der sich lautstark beschwerte:
👉 „Wie kann man nur so dämlich parken?“

Sein Ärger galt einem Autofahrer, der sein Fahrzeug mittig auf dem Parkplatz abgestellt hatte – und damit einen weiteren Stellplatz blockierte. Mein Sohn fragte mich, ob ich das auch so sehe.

Perspektivwechsel statt Schuldzuweisung

Meine Antwort war: „Nein, Titus, das denke ich nicht. Der Fahrer hat unglücklich geparkt. Vielleicht hat er es eilig gehabt, war abgelenkt oder hatte schreiende Kinder im Auto. Eine einfache Markierung der Parkplätze könnte das Problem lösen.“

Es ist leicht, sich über andere zu ärgern und einen Schuldigen zu suchen. Doch mal ehrlich – wer von uns hat nicht schon selbst einmal unbewusst ungünstig geparkt?

Was Unternehmen von diesem Beispiel lernen können

Dieses Szenario begegnet uns täglich auch im Unternehmen:
🔹 Fehlende Rückmeldungen führen zu Frustration.
🔹 Materialien oder Werkzeuge liegen nicht da, wo sie sollten – das sorgt für Verzögerungen.
🔹 Vermeintliche Regelverstöße passieren, obwohl es oft gar keine klare Regel gibt.

👉 Statt uns zu ärgern, sollten wir klare, sichtbare Standards schaffen.

Standards machen Kritik überflüssig

Stellt euch vor, der Fahrer käme zurück und würde für seine Parkweise kritisiert. Die Wahrscheinlichkeit, dass er das völlig anders sieht, ist hoch.

Jetzt stellt euch dasselbe Szenario mit klaren Markierungen vor:
🟢 Der Fahrer hätte eine eindeutige Orientierung.
🟢 Es gäbe keine Diskussion über „richtig“ oder „falsch“ – weil es eine objektive Vorgabe gibt.

Genauso funktioniert visuelles Management in Unternehmen. Durch klare Standards wissen alle, was erwartet wird – und Missverständnisse oder Konflikte werden vermieden.

Wie viel Zeit verliert dein Unternehmen durch fehlende Standards?

Wusstet ihr, dass Mitarbeiter täglich mindestens 15 Minuten mit der Suche nach Werkzeugen, Materialien oder Informationen verschwenden?

Hochgerechnet auf ein Jahr ist das eine enorme Kosten- und Effizienzfrage. Ein simples System, klare Regeln und eine saubere 5S-Organisation können diesen unnötigen Zeitverlust vermeiden.

Fazit: Weniger aufregen – mehr gemeinsam organisieren!

Statt uns täglich über wiederkehrende Probleme zu ärgern, sollten wir nachhaltige Lösungen schaffen:
Standards setzen.
Arbeitsplätze visuell organisieren.
Zeitverluste und Stress reduzieren.

Denn am Ende wollen wir alle effizienter arbeiten – und entspannter parken. 😉