Würden Sie sich von einem Praktikanten operieren lassen?

8/25/20251 min read

Würden Sie sich von einem Praktikanten operieren lassen?

Klingt absurd, oder? Aber genau das passiert in Unternehmen ständig – nur eben nicht im OP-Saal, sondern in Lean-Projekten.

Lean-Manager/Kaizen-Koordinator im Gespräch (in den letzten 2 Jahren bestimmt 20 mal gehört 😏 )mit mir:

"Herr Lehmann, mein Chef erwartet von mir, dass ich das alleine hinkriege. Wie soll ich da argumentieren, dass wir externe Unterstützung brauchen?"

Verstehe ich total. Wer will schon zugeben, dass Hilfe sinnvoll sein könnte, insbesondere wenn der Chef die Erwartungshaltung hat, dass der Lean Manager das können müsse".

Aber dann frage ich:
"Wie viele Jahre Erfahrung haben Sie mit der praktischen Umsetzung von Lean?"

Und meistens kommt dann sowas wie:
„Ich habe das im Studium gelernt.“
„Bei meinem alten Arbeitgeber gab es das auch.“
„Ich habe schon mal ein Shadowboard mit nem Kollegen gebaut.“

Klar, das ist ein Anfang. Aber reicht das, um eine ganze Fabrik oder Organisation nachhaltig zu verändern?

Lean und 5S ist kein Theoriewissen. 5S ist Praxis (und in der hohen Kunst auch Denkweise).

Und wenn’s darauf ankommt, sollte man die Erfahrung von jemandem nutzen, der solche Transformationen nicht zum ersten Mal macht.

Ich bin nicht da, um Lean-Manager zu ersetzen. Meine Aufgabe ist es, sie zu unterstützen, ihnen praktische Erfahrung zu geben, Stolperfallen zu vermeiden und sie so aufzustellen, dass sie wirklich erfolgreich sind. Quasi ein Starthelfer.

Denn am Ende zählt nicht, wer es gemacht hat und ob es bei einem Unternehmen mit 100 Mitarbeitern jetzt 10.000, 20.000 € oder 30.000 € mehr gekostet hat, sondern das es funktioniert.